Hofreite Fachwerk- und Hinterhaus: Ideales Mehrgenerationen- oder Wohnhaus mit Gewerbefläche
Vermietet
Über die Immobilie

360° Tour

Hinweis: 360° Tour ist nur auf Desktop-Geräten verfügbar

Mehr Informationen?

Dann loggen Sie sich ein.

https://www.timum.de//359@@onofficeEstate/embedded_map

Hofreite Fachwerk- und Hinterhaus: Ideales Mehrgenerationen- oder Wohnhaus mit Gewerbefläche

Haus in 65529 Waldems

Baujahr1800
Wohnfläche280 m²
Grundstücksfläche400 m²
Nutzfläche120 m²
Zimmer8.00
Schlafzimmer4.00
Badezimmer2.00

Dieses besondere Wohngebäude besticht durch seine einzigartige Komposition aus ländlichem Charme eines bäuerlichen Fachwerkhauses des Jahres 1800 und den Annehmlichkeiten unserer heutigen Moderne, die durch die umfangreichen Sanierungsarbeiten ermöglicht wurden.

Eingebettet in einer denkmalgeschützten Hofreite - ein in sich nach außen abgeschlossenes Ensemble von großen und kleinen Gebäuden - mittig ein mit Kopfstein gepflasterter Hof mit Wiese - stehen das Fachwerkhaus und das Hinterhaus, eine ausgebaute Scheune, die beide, zusammen oder getrennt, den Bewohnern als Wohnhaus dienen.

Auf rund 280 Quadratmetern, verteilt auf ein Erdgeschoss und bis zu zwei Obergeschosse, erstreckt sich die gesamte Wohnfläche und lässt an Wohnwünschen nichts übrig. Große und kleine Räume, Nischen, Ecken, Gauben, lange Treppen oder nur ein paar Stufen, als großzügiger, eleganter Aufgang oder auch nur als ganz enge Stiegen, große oder kleine Fenster, rechteckig oder mit Rundbögen, im Dach oder bodentief, als Fensterfront oder als kleine Fensteröffnung, hohe Decken oder niedrige - mit dicken, schwarzen Balken versehen, eben Fachwerkhaus pur.

FACHWERKHAUS
Das ca. 94 Quadratmeter große Fachwerkhaus verfügt über zwei Geschosse mit insgesamt 3 Zimmern. Über die Diele ist das geräumige Wohnzimmer und die Küche zu erreichen. In die Küche gelangen Sie über wenige Stufen. Eine Einbauküche ist ebenfalls vorhanden. Im Wohnzimmer finden Sie einen Kaminofen vor, welcher eine einladende Atmosphäre erzeugt. Eine schmale Treppe bringt Sie ins erste Obergeschoss, wo Sie zwei Schlafzimmer, einen offenen Raum und ein Badezimmer vorfinden. Der offene Raum verbindet das Fachwerkhaus mit dem Hinterhaus (ausgebaute Scheune). Der Durchgang ist derzeit durch eine Regipsplatte verschlossen.

HINTERHAUS (AUSGEBAUTE SCHEUNE)
Auf rund ca. 186 Quadratmetern, verteilt auf drei Geschosse, erstreckt sich die Wohnfläche des Hinterhauses. Am Eingang des Hinterhauses befindet sich das Gäste-WC, der Wirtschaftsraum und der Technikraum. Anschließend gelangen Sie in den Wohnbereich, welcher durch ein paar Stufen von dem Essbereich und der offenen Wohnküche getrennt ist. Neben der Küche liegt die Speisekammer, die sich optimal als Lagerort anbietet. Angrenzend an den Wohnbereich liegt die große Treppe, über die man in das erste Obergeschoss gelangt. Im ersten Obergeschoss finden Sie einen großen offenen Raum mit einem weiteren Kaminofen vor. Der hintere Teil des Raumes ist durch Stützbalken getrennt. Am anderen Ende des Raumes befindet sich der mögliche Durchgang zum Fachwerkhaus. Eine weitere Holztreppe bringt Sie in das zweite Obergeschoss. Sie gelangen dort auf die Galerie, die das erste Obergeschoss überspannt und rechts und links, an Holzbalken vorbei, nach unten blicken lässt. Den Blick nach oben gerichtet sehen Sie durch mehrere Dachfenster den Himmel. Auf diesem zweiten Obergeschoss sind zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer.

Das Haus bietet alles, was man sich nur wünschen kann! Ein Wohntraum ist hier zu haben - einmalig!

Die Vermietung richtet sich an Liebhaber besonderer Wohnimmobilien, die das Leben in Wohnunikaten zu schätzen und zu genießen wissen. Hervorragend lässt sich das Objekt als Mehrgenerationenhaus nutzen - separate Häuser in absoluter und für sich abgeschlossener Nähe - ein Refugium für die ganze Familie.
Ideal ist auch eine Nutzung als Wohnhaus mit Gewerbefläche. Dafür bieten die vielen unterschiedlichen Räume eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Werden diese mit den überdachten und offenen Nebenflächen geschickt kombiniert, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Gesucht werden Mieter, die sich selbst oder mit Beauftragung um die übliche Pflege der Immobilie als Nutzer und Bewohner kümmern wollen.

Das Objekt ist zur Zeit nicht vermietet und wird gerade noch geräumt und mit Schönheitsreparaturen renoviert.

Objektdaten

Objekt ID
JE407
Objekttyp
Haus
Nutzungsart
Wohnen
Zimmer
8.00
Etagenanzahl im Haus
3.00
Wohnfläche ca.
280 m²
Grundstücksfläche ca.
400 m²
Nutzfläche ca.
120 m²
Baujahr
1800

Lage & Ausstattung

Lage

Die Immobilie befindet sich in Waldems-Bermbach, Hauptstraße 29. Mehrere Buslinien verkehren in der Nähe. In Laufnähe gibt es ein Restaurant. Auch ein Fitnessstudio ist gut zu Fuß erreichbar. Weiter entfernt finden Sie zudem mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten. Einige Museen, eine gute medizinische Versorgung, diverse Erholungs- und Sportmöglichkeiten (u. a. eine Grün- und Parkanlage) und interessante Ausgehmöglichkeiten gibt es schließlich ebenfalls im größeren Umkreis.

Ausstattung / Energieausweis

Vermietet werden in der Hofreite das Wohnhaus (Fachwerkhaus und das Hinterhaus) sowie, optional, zwei Parkmöglichkeiten, eine im Hof und ein vor dem Haus. Die Nebengebäude, ehemalige Stallungen, sind nicht Bestandteil des Mietobjekts, werden aber bei Bedarf unentgeltlich dazugegeben. Sie umfassen circa 120 m² überdachter Nutzfläche, die an Stelle eines Kellers zur Verfügung gestellt werden kann. Auf Wunsch und eigene Kosten können die Nebengebäude ausgebaut werden. Wie zum Beispiel der Einbau einer Sauna oder eines Stauraumes. Über den Ausbau des Balkons kann man auf der Ebene des 1. Stockwerks ein ausbaufähiges Nebengebäude bequem erreichen.

Das Wohnhaus besteht aus acht Zimmern. Vier Schlafzimmer, zwei Wohnzimmer, ein großes Esszimmer und eine Speisekammer. Darüber hinaus sind zwei Küchen, davon eine mit einer Einbauküche, eine Waschküche, zwei Bäder, je mit Badewanne, einmal mit Dusche, ein Technikraum und ein Gäste-WC vorhanden.

Das Wohnhaus hat zwei separate Eingänge, jeweils mit eigenem Eingangsbereich. Im ersten Obergeschoss sind beide Gebäudeteile, das Fachwerkhaus und das Hinterhaus, miteinander verbunden. Derzeit getrennt durch eine Rigipsplatte im Flurbereich beider Häuser.

Bemerkenswert ist die Beheizung des Wohnhauses. Sie besteht aus einer zentralen Gasheizung, die das Wohnhaus teils über Heizkörper, teils über eine Fußbodenheizung, wärmt. Und aus vier Kaminstellen, im gesamten Wohnhaus verteilt, die gleichzeitig zu einem besonderem Wohnflair beitragen, wenn die mit brennendem Holz bestückten Kamine durch ihr Feuer leuchten und wärmen. Die Fußbodenheizung befindet sich im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des Hinterhauses (ausgebaute Scheune). Zusätzlich gibt es einen Heizkörper im ersten Obergeschoss. Die restlichen Räume sind mit Heizkörpern ausgestattet.

Die Böden sind teils aus Holz, teils mit Schieferfließen ausgestattet. Zwei Treppen sind aus Echtholz.

Heizungsart
Zentralheizung